Neue Fassung des Vergabehandbuchs PRAG
Die EU-Kommission hat den „Practical Guide to Contract Procedures for EU External Actions“ aktualisiert – insbesondere, damit die stärkere Digitalisierung von Vergabeverfahren Berücksichtigung findet.
Das Vergabehandbuch PRAG der EU-Kommission ist ein praktischer Leitfaden für öffentliche Auftraggeber, der aber auch für Bieter und Auftragnehmer wertvoll ist. Er liefert umfassende Informationen zur Auftragsvergabe in den Außenbeziehungen der Europäischen Union. Berücksichtigt werden Vergabeverfahren für Dienstleistungs-, Bau- und Lieferaufträge sowie die Gewährung von Finanzhilfen. Der gesamte Vergabeprozess erfährt Erwähnung.
Digitalisierung macht neue Fassung notwendig
Die wesentlichen Änderungen 2025 betreffen die stärkere Digitalisierung von Vergabeverfahren. Das ist unter anderem durch die Einführung der Onlinebewerbung und der E-Unterschrift nötig geworden. Die Digitalisierung soll zu transparenteren Prozessen führen und die Zugangshürden für kleine und mittlere Unternehmen senken. Compliance-Anforderungen sollen sicherstellen, dass die beteiligten Unternehmen europäische Werte einhalten.
Schon in den vergangenen Jahren gab es Überarbeitungen. Damit setzte die EU das Programm zur Schaffung eines einheitlichen Bereichs für den elektronischen Datenaustausch schrittweise um. In der neuen Ausgabe des PRAG werden die Änderungen eingeführt, die sich aus dem Inkrafttreten der Haushaltsordnung im Jahr 2024 ergeben haben.
QUELLE
Quellen
- Auftragsberatungsstelle Bayern: https://abz-bayern.de/info-und-recht/aus-der-eu/detail/neue-version-des-eu-vergabehandbuchs-prag-fuer-eu-aussenhilfen
- Europäische Kommission: https://wikis.ec.europa.eu/spaces/ExactExternalWiki/pages/152798604/ePRAG