25.11.2025, Deutschland

Vergabestatistik für das Gesamtjahr 2023 liegt vor

Der statistische Bericht zu den Vergaben 2023 in Deutschland ist veröffentlicht worden. Er weist ein Gesamtvolumen an Aufträgen und Konzessionen von mehr als 123 Milliarden Euro aus.

2023 haben Bund, Länder, Kommunen und sonstige Auftraggeber wie etwa Sozialversicherungsträger insgesamt 195.493 Aufträge und Konzessionen vergeben – wobei die Statistik bis auf wenige freiwillige Meldungen nur Vergaben ab 25.000 Euro erfasst. Die kommunale Ebene hatte mit mehr als 100.000 Vergaben den größten Anteil bei der Anzahl und lag beim Volumen bei knapp 29 Prozent.

Der Mittelstand profitiert von den Einkäufen der öffentlichen Hand. In 131.585 Fällen (67,4 Prozent) erhielten kleine und mittelständische Unternehmen den Zuschlag. Sie bearbeiteten damit ein Auftragsvolumen von rund 46,6 Milliarden Euro.

Luft nach oben bei Nachhaltigkeit

Beim Thema Nachhaltigkeit ist weiterhin Luft nach oben: Soziale, innovative und umweltbezogene Aspekte spielten bei rund 14 Prozent der gemeldeten Vergaben (und 23 Prozent des Auftragsvolumens) eine Rolle. Bei den Zuschlagskriterien dominiert als alleiniges Kriterium der Preis mit etwa 62 Prozent. Fast ein Viertel der Meldenden machten bei dieser Frage allerdings keine Angaben.

Die Statistik gibt auch Aufschluss darüber, wofür der Staat Geld ausgibt. Allen voran sind es Bauarbeiten (108.233-mal genannt). Weit dahinter mit 23.470 Nennungen kommen Architektur-, Konstruktions- und Ingenieursleistungen sowie Prüfstellen.

QUELLE

Nach oben