Wo kann man den Weblauncher herunterladen und was ist bei der Installation zu beachten?

Von |2023-02-17T13:35:17+01:00Mai 24th, 2022||

Der Weblauncher wird zur Ausführung des Vergabemanagers und auf Bieterseite für das Bietercockpit benötigt. Der Weblauncher ist eine moderne, auf Open Source Komponenten aufbauende und in der AI Lizenz enthaltene und entsprechend gewartete Laufzeitumgebung. Bitte beachten Sie, dass zur Installation der Software Admin-Rechte benötigt werden. Mehr Informationen zur Installationen finden Sie im Betriebshandbuch. Weblauncher für

An wen kann ich mich bei Fragen zum Vergabemanagementsystem wenden?

Von |2022-07-06T12:37:49+02:00April 29th, 2022||

Sie nutzen bereits unser  AI Vergabemanagementsystem und brauchen Hilfe oder haben Fragen? Unser Support-Team vom Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers berät und unterstützt Sie gerne unter: Telefon:          07 11.6 66 01-471 Mail:               vmsupport@staatsanzeiger.de   Bieter haben sich an Sie mit Fragen zur Vergabeplattform, der Bietersoftware oder der elektronischen Angebotsabgabe gewendet? Bitte verweisen Sie diese Bieter an

Wo erhalte ich Informationen über anstehende Updates für den AI Vergabemanager?

Von |2022-05-31T15:37:15+02:00April 29th, 2022||

Über anstehende Updates im AI Vergabemanager und deren Inhalt informieren wir Sie einige Tage vor dem Update per E-Mail und über unseren Vergabebrief-Newsletter. In einem quartalsweise erscheinenden Newsletter informieren wir Sie darüber hinaus über die Themen eVergabe, Schulungen, sowie Tipps und Tricks zum Vergabeprozess. Zur Newsletter-Anmeldung unter https://content.staatsanzeiger.de/newsletter/

Wie und wo kann ich über den AI Vergabemanager die Übermittlung der Vergabestatistik vornehmen?

Von |2022-05-31T15:37:45+02:00April 29th, 2022||

Seit dem 1. Oktober 2020 sind alle Auftraggeber nach § 98 GWB verpflichtet, die in der VergStatVO festgelegten Daten über die Vergabe öffentlicher Aufträge oder Konzessionen ab Erreichen der EU Schwellenwerte (Oberschwellenbereich) und ab einem Auftragswert über 25 000 Euro ohne Umsatzsteuer auch im Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenbereich) zu übermitteln (siehe § 1 VergStatVO).

Kann man bei einem elektronischen Angebot erkennen, ob es eine Bietergemeinschaft ist?

Von |2022-05-31T15:38:24+02:00April 29th, 2022||

Die Bieterfirmen müssen bei elektronischen Angeboten immer das elektronische Angebotsschreiben ausfüllen. Darin kann die Bieterfirma die Adresse ändern: Die Adresse der Bieterfirma sehen Sie bei der Angebotsöffnung. Im Reiter Angebotsunterlagen ist das vom Bieter ausgefüllte elektronische Angebotsschreiben hinterlegt und Sie können da erkennen, ob es eine Bietergemeinschaft

Werden Bewerber automatisch freigegeben?

Von |2023-11-15T10:28:49+01:00April 29th, 2022||

Was geschieht, wenn man im Versenden-Dialog (gilt nur für Vergabemanager, die nicht an Vergabe24.de angebunden sind) den Haken bei Bewerber automatisch freigeben rausnimmt? Auf der Vergabeplattform z. B. auftragsboerse.de erscheint die Meldung, dass Vergabeunterlagen beantragt wurden. Die Vergabestelle erhält im Vergabemanager eine Nachricht Neuer Teilnehmer. Um die Nachricht zu öffnen,

Wie kann die Anschrift der Bieterfirma im Verfahren geändert werden?

Von |2022-05-31T15:39:44+02:00April 29th, 2022||

Über Geschäftspartner – Teilnehmerübersicht können Sie die Teilnehmerübersicht aufrufen, in der Detailinformationen zu ausgewählten Teilnehmern eingesehen oder der Status verändert werden kann. Klicken Sie doppelt auf den Bieter, an dessen Adresse Sie etwas ändern möchten. Über markieren und Details anklicken kommen Sie in dieselbe Ansicht. Im

Wie kann eine Vergabe losweise aufgehoben werden?

Von |2022-05-31T15:40:14+02:00April 29th, 2022||

Unter den Aktionen gibt es den Eintrag Losweise aufheben. Starten Sie diese Aktion, dann werden Sie sicherheitshalber gefragt, ob Sie wirklich losweise aufheben wollen. Danach wird die aktuelle Vergabe eingefroren, d. h. die Bearbeitung ist nicht mehr möglich. Dazu erscheint eine neue Aufgabe, mit der Sie die Aufhebung von einzelnen Losen durchführen.

Wie kann eine Vergabe aufgehoben werden?

Von |2022-05-31T15:40:44+02:00April 29th, 2022||

Unter den Aktionen gibt es den Eintrag Vergabe aufheben. Starten Sie diese Aktion, dann werden Sie sicherheitshalber gefragt, ob Sie die Vergabe wirklich aufheben wollen. Danach wird die aktuelle Vergabe eingefroren, d. h. die Bearbeitung ist nicht mehr möglich. Dazu erscheint eine neue Aufgabe, mit der Sie die Aufhebung der Vergabe

Nach oben