Sie wollen an einer Vergabe weiterarbeiten, aber im Aufgabeneingang sind 0 Aufgaben vorhanden.

Vermutlich blockiert eine andere Person aus Ihrer Vergabestelle diese Aufgabe. In den Vergabedetails sehen Sie, ob die jeweilige Aufgabe bereits in Bearbeitung ist.

Das passiert, wenn ein anderer Benutzer die Aufgabe vor Ihnen geöffnet hat. Sollte dies der Fall sein, so muss der Benutzer, der die Aufgabe gestartet hat und in den Vergabedetails als Bearbeiter genannt ist, die Aufgabe mit Weiter beenden oder mit einem Rücksprung zurücksetzen.

In den Benutzereinstellungen können Sie im Bereich Aufgabeneingang das Kontrollkästchen Aktivitäten automatisch starten aktivieren. Somit werden Workflow-Schritte, die Sie über die Schaltfläche Weiter beenden, automatisch gestartet.

Das hat den Vorteil, dass Sie sehr zügig im Workflow weiterkommen.

Nachteil ist allerdings, dass Aufgaben, die gestartet wurden, vom Benutzer bearbeitet oder über einen Rücksprung in den gemeinsamen Pool des Vergabeteams zurückgegeben werden müssen. Die Aufgabe wird beim Öffnen sozusagen ausgecheckt. Somit ist abgesichert, dass nicht zwei Personen gleichzeitig an derselben Aufgabe arbeiten.

Hinweis: Hinterlegen Sie in Ihren Benutzereinstellungen möglichst, dass die Aktivitäten nicht automatisch starten, also lassen Sie das erste Kästchen leer. Somit werden Aufgaben nur gestartet, wenn Sie diese manuell anklicken. Ein gegenseitiges Blockieren ist dann kaum noch möglich.