NUTS Codes gliedern den EU-Wirtschaftsraum, um

  • statistische Daten innerhalb der Europäischen Union erfassen zu können.
  • regionale, sozioökonomischen Analysen erstellen zu können.
  • förderungswürdige Regionen auf Datenbasis der NUTS 2 – Ebene bestimmen zu können. NUTS Codes helfen somit auch dabei, regionale EU-Politik zu gestalten.

Bei EU-Ausschreibungen helfen NUTS Codes dabei, einen örtlichen Bezug herzustellen bzw. das Wunschgebiet leichter eingrenzen zu können. Sie tragen somit zu Transparenz und Effizienz bei der Auftragssuche bei.